Hora # 1

Michal Fuchs Michal Fuchs Hora #1, 2023-24 Serie von zwei Zeichnungen, je 100 x 140 cmBleistift auf PapierPrivatsammlung Stella Leder   Die großformatigen Zeichnungen entstanden aus zwei Collagen, die auf Bildern aus zwei Büchern basieren, die in Jerusalem gefunden wurden. Beide Bücher stammen aus den 1960er Jahren und tragen die Titel „Israels Sicherheit“ und „Der […]

Stable ground #1 – Bodenstabilität (Unstet und flüchtig)

Michal Fuchs Michal Fuchs Stable ground #1 – Bodenstabilität (Unstet und flüchtig), 2024 Beton, Kaktusstacheln, Sand80 x 240 x 5 cm(Fotos aus der Gruppenausstellung: Unruhige Saltationen, 2024-5in der Inselgalerie, Berlin, mit Arbeiten von Ginan Seidl, Andrea Zaumseil und Michal Fuchs) Foto: Nikolaus Brade Die Bedeutung des hebräischen Textes aus Kaktusstacheln in der Arbeit: “נע ונד” bezieht sich […]

„Die Quadratur des Kreises„ Text

„Die Quadratur des Kreises“ Einzelausstellung in Kunststation Kleinsassen Elisabeth Heil, Curator, 2024 „Vergewissern wir uns, auch wenn wir bewusst in un- serer Gegenwart leben, nicht hin und wieder des Be- währten, Tradierten, Vergangenen? Blicken wir nicht hin und wieder zurück, werden von Erinnerungen überwältigt, um anschließend nach vorn zu schauen, uns den eigenen Wegen zuzuwenden – […]

Erntedankfest, Kaisitz (vtl. 1929) / Shavuot, Alonim 1946, 2022

Michal Fuchs Michal Fuchs Erntedankfest, Kaisitz (presumably 1929) / Shavuot, Alonim 1946, 2022 Family archive Buhlig  / Israel State Archives (Zoltan Kluger collection) / Digital print (German) “Ernte als Sieg über die Natur. Ursprünglich eine Leistung der Gemeinschaft, waren Feste wie Erntedank und Schavuot kollektive Rituale. Die Archivfotografien scheinen wie Fenster in die Vergangenheit, schauen auf […]

Grünebergs sind verrückt

Michal Fuchs Michal Fuchs Grünebergs sind verrückt, 2023 Neonlicht1 x 1 meter   „Grünebergs sind verrückt“ wurde mit Hilfe der Stiftung zur Förderung der Kunst der Sparkasse Lippstadt erworben und ist als 19. Lichtkunstwerk auf Dauer in Lippstadt zu sehen. Exhibition view: Grünebergs sind verrückt / Kulturraum Synagoge Lippstadt e. V. „Beim ersten Kennenlernen des […]

„Grünebergs sind verrückt“ Text

„Grünebergs sind verrückt“ Einzelausstellung in der Kulturraum Synagoge Lippstadt e. V. // Einführung: Dirk Raulf (Kurator) Beim ersten Kennenlernen des Ortes am 17. November 2022 haben Michal und ich auch das damals noch vollgestellte Gartenhaus mit den neu entdeckten Sütterlin-Kritzeleien in Augenschein genommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Michal noch an diesem Tag sagte, sie […]

Quadratur des Kreises

Michal Fuchs Michal Fuchs Quadratur des Kreises, 2022 Stahl, Plexiglass, Erde, Weizen 190 x 190 cm „Kreisen. Rückkehr und Wiederkehr an einen Ort, Wieder-Aufnahme einer Spur, wieder Erntezeit, wieder Weizen ernten. Etwas herauszirkeln aus dem Fluss, es betrachtbar machen in einer Abstraktion, es umdrehen, ausrichten, darunter schauen, das Rätsel des Zyklischen, Unerschöpflichen. Symbole finden. Echos von […]

Gilo River

konzeptkunst-michal-fuchs

Michal Fuchs Michal Fuchs Gilo River, 2022 Videoinstallation, zwei Videos à ca. 53 min, One Shot Kamera: im Tal: Or Azulai, mit Multicopter: Yair Moss (gefördet von der Kunststiftung Sachsen-Anhalt) https://vimeo.com/759814248Ausschnitt aus einer Zweikanal-Videoinstallation Die Arbeit besteht aus zwei Videos, die in einem Tal zwischen der israelischen Siedlung Gilo und dem palästinischen Dorf Al-Walaja in Ost-Jerusalem […]

Aus dem Ausstellungskonzept der Ausstellung: Unstable Equilibrium, In der A&O Kunsthalle, Leipzig 2022 / Silvia Gaetti

Aus dem Ausstellungskonzept der Ausstellung:  Unstable Equilibrium, In der A&O Kunsthalle, Leipzig 2022 / Silvia Gaetti Es sind Pflanzen, die den Ausgangspunkt für das künstlerische Schaffen von Michal Fuchs bilden. Mit bewusst gewählter Distanz stellen die Arbeiten einen Bezug zur persönlichen Diaspora der Künstlerin her, indem sie den Wachstumsprozess der lebendigen Organismen fokussieren: Scheinbar unabhängig von […]

Drei Kiefern

Michal Fuchs Michal Fuchs Drei Kiefern, 2022 Kiefernnadeln / je zwischen ca. 40-50cm Durchmesser (gefördet von Kunststiftung Sachsen-Anhalt, in Israel realisiert) Die drei Kreise sind aus den Nadeln drei verschiedener Kiefern geflochten: Die Pinien (Pinus pinea), die seit den 1940er Jahren in großen Mengen überall in Israel gepflanzt werden, wurden aus Europa importiert und haben […]